Nachdem Sie den Bestellvorgang abgeschlossen haben, erhalten Sie alle nötigen Bankdaten, die für die Transaktion von Belang sind. Der Versand Ihrer Bestellung erfolgt nach Zahlungseingang.
Bitte unbedingt den exakten Rechnungsbetrag überweisen, nicht Auf- oder Abrunden.
Bankverbindung
Empänger:
ALTERNATE GmbH
Bank:
PostFinance AG
IBAN:
CH71 0900 0000 6136 8401 5
Konto-Nr:
61-368401-5
Bitte beachten: Banküberweisungen dauern in der Regel 2-3 Werktage, darüber hinaus behalten wir uns einen Werktag zur Bearbeitung vor. Die Transaktion bei der Zahlungsart Vorkasse verzögert die Auslieferung dementsprechend.
Nach Absenden der Bestellung werden Sie zu PayPal weitergeleitet. Dort erfolgt durch Klicken des Buttons "Zahlung" die Buchung.
Um die Zahlung via PayPal durchführen zu können, benötigen Sie ein PayPal-Konto.
Der Schlosserhammer 600 H-300 von GEDORE verfügt über einen schwarz lackierten geschmiedeten Hammerkopf aus Qualitätsstahl. Er eignet sich für professionelle Anwendungen und für den Hobbybereich gleichermaßen. Der doppelt geschweifte Hickorystiel liegt mit seinem lackierten Stielende gut in der Hand. Das original ROTBAND-PLUS System sorgt für mehr Sicherheit und Effektivität beim Arbeiten. Der biegefeste und bruchsichere Stiel aus Hickoryholz wird von einer langen Stielschutzhülle aus Stahl ummantelt. Abschließend lässt die verschraubte Sicherungsplatte mit Ringkeil Kopf und Stiel zu einer Einheit werden.Art.-Nr.: 1808862
Details
Typ
Schlosserhammer
EAN
4010883858304
Hersteller-Nr.
8583070
Hergestellt in
Deutschland
Serie
ROTBAND-PLUS
Verwendungszweck
Für den universellen Einsatz
Material
Stahl
Kopf
Gewicht
300 Gramm
Stiel
Material
Holz (Hickory)
Gesamtlänge
305 mm
Ausführung
mit Stielschutz-Hülse
Einsatzbereich
Haus, Werkstatt
Feature
Lange Lebensdauer, selbst bei Fehlschlägen, dank gehärteter Stahl-Stielschutzhülse
Weitere Informationen
Ausführung nach DIN 1041, doppelt geschweifter Hickorystiel nach DIN 5111
Klicken Sie den folgenden Button, um die Seite neu zu laden:
Es ist ein Fehler aufgetreten
Bitte verwenden Sie an dieser Stelle nicht die Browser-Navigation (Vor- und Zurück-Button) und arbeiten Sie nicht parallel in mehreren Browserfenstern oder Tabs.